Fotospots Schweiz
Fotografieparadies inmitten der Schweizer Alpen
Interlaken, eingebettet in die atemberaubende Bergwelt des Berner Oberlandes, ist ein wahrhaftes Paradies für Fotografen. Die Region bietet eine unvergleichliche Vielfalt an Motiven, von schneebedeckten Gipfeln und kristallklaren Seen bis hin zu idyllischen Dörfern und charmanten Gassen.
Egal ob du dich für Landschaftsfotografie, Bergfotografie, Street Photography oder Porträts interessierst, in Interlaken wirst du garantiert fündig. In diesem Blogbeitrag offenbare ich die schönsten Fotospots in Interlaken und gebe dir Tipps, wie du die atemberaubende Landschaft dieser einzigartigen Region perfekt in Szene setzt.
Die schönsten Fotospots zwischen Eiger, Mönch und Jungfrau
Zwischen zwei türkisfarbenen Seen und umgeben von schneebedeckten Alpengipfeln liegt Interlaken – ein wahres Paradies für Landschaftsfotografen. Die Stadt, deren Name bereits ihre Lage zwischen den Seen (inter lacus) beschreibt, bietet dir eine einzigartige Kombination aus alpiner Grandezza und malerischen Wasserlandschaften. Das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau thront majestätisch über der Region und bildet eine bezaubernde Kulisse für deine Fotos.
Höhenmatte
Stell dir vor, du stehst auf einer Anhöhe, umringt von der Bergwelt der Berner Alpen. Unter dir breitet sich ein weites Tal aus, durchzogen von türkisfarbenen Seen. Klingt wie ein Traum? Willkommen auf der Höhematte, einem der beliebtesten Aussichtspunkte in Interlaken. Hier, wo Himmel und Erde sich zu vereinen scheinen, entfaltet sich ein Panorama, das selbst die erfahrensten Fotografen ins Staunen versetzt. Ob du nun ein professionelles Shooting planst oder einfach nur die Schönheit der Natur geniessen möchtest, die Höhematte ist der perfekte Ort für unvergessliche Momente.
Die Höhematte ist ein Ort der Ruhe, der Inspiration und der Abenteuerlust. Von hier aus hast du einen hervorragenden Blick auf die umliegenden Berge, darunter die weltberühmte Jungfrau. Die beiden Seen, der Thunersee und der Brienzersee, glitzern in der Sonne und laden zu entspannten Spaziergängen ein.
Harder Kulm – Die perfekte Kulisse für unvergessliche Aufnahmen
Der Harder Kulm, Interlakens Hausberg, ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein Paradies für Fotografen. Von seiner Höhe aus eröffnet sich ein atemberaubender Panoramablick auf die umliegende Bergwelt, die beiden Seen – Thunersee und Brienzersee – und das idyllische Bödeli. Die Kombination aus den überragenden Gipfeln, tiefblauen Gewässern und einer üppigen Vegetation macht die Harder Kulm zu einer einzigartigen Kulisse.
Ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint.
Die klare Bergluft und das weite Panorama vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Unendlichkeit. Die Sonne taucht die Landschaft in ein warmes, goldenes Licht, das die Farben intensiviert und für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre sorgt. Egal ob du die Weite der Landschaft festhalten, die Details der Bergflora einfangen oder ein beeindruckendes Panorama erstellen möchtest – der Harder Kulm bietet unzählige Möglichkeiten.
Fotografieren mit Aussicht
Von der Aussichtsplattform aus hast du einen 360-Grad-Blick auf die Alpen und kannst die verschiedenen Lichtstimmungen im Laufe des Tages beobachten. Experimentiere mit verschiedenen Brennweiten und Perspektiven, um deine ganz persönliche Sicht auf diese beeindruckende Landschaft einzufangen.
Isletwald: Ein Stück Südkorea am Brienzersee
Der Isletwald, ein kleines Dorf am Ufer des Brienzersees, hat in den letzten Jahren eine erstaunliche Transformation erlebt. Von einem ruhigen Schweizer Bergdorf hat er sich zu einem internationalen Touristenmagneten entwickelt. Der Grund dafür ist ein südkoreanisches Fernsehdrama namens "Crash Landing on You", das den idyllischen Steg von Isletwald in den Mittelpunkt stellte.
Ein Steg, der Herzen erobert
Der Steg von Isletwald, der im Drama eine zentrale Rolle spielt, ist heute ein Wahrzeichen geworden. Besucher aus aller Welt pilgern hierher, um Fotos an dem Ort zu machen, an dem die beiden Protagonisten ihre unvergesslichen Momente teilten. Die malerische Kulisse aus türkis-blauem See, schneebedeckten Bergen und dem traditionellen Holzsteg bietet einen atemberaubenden Hintergrund für jede Aufnahme.
Mehr als nur ein Drehort
Doch der Isletwald hat weit mehr zu bieten als nur einen berühmten Steg. Das Dorf selbst ist ein charmantes Beispiel für traditionelle Schweizer Architektur. Kleine, holzgedeckte Häuser säumen die Uferpromenade und laden zum Verweilen ein. Ein Spaziergang durch die Gassen führt vorbei an blühenden Gärten und malerischen Ausblicken auf den See.
St. Beatus-Höhlen: Ein unterirdisches Abenteuer für die Kamera und den Gaumen
Die St. Beatus-Höhlen, ein Naturwunder am Thunersee, sind mehr als nur eine beeindruckende geologische Formation. Sie bieten eine mystische und faszinierende Kulisse, die sich perfekt für ein aussergewöhnliches Fotoshooting eignet.
Eine Höhle voller Überraschungen
Die Höhlen sind ein Labyrinth aus Gängen, Hallen und Wasserfällen, die eine atemberaubende Kulisse für einzigartige Aufnahmen bieten. Das Spiel aus Licht und Schatten, die rauen Felswände und die kristallklaren Wasserfälle schaffen eine Atmosphäre, die sowohl geheimnisvoll als auch erhaben ist.
Nach dem Shooting: Höhlen-Raclette im Fels bei Kerzenlicht
Nach einem aufregenden Fotoshooting erwartet dich ein weiteres Highlight: das Höhlen-Raclette. In einer gemütlichen Höhlenstube kannst du bei Kerzenschein ein traditionelles Raclette geniessen. Die Kombination aus der einzigartigen Atmosphäre der Höhlen und dem köstlichen Essen macht dieses Erlebnis zu einem unvergesslichen Abschluss des Tages.
Nach einem aufregenden Tag in den Bergen oder einer ausgedehnten Wanderung sehnt man sich nach Ruhe und Entspannung. Der Englische Garten in Interlaken bietet dafür die perfekte Umgebung. Diese historische Parkanlage, direkt am Ufer der Aare gelegen, ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Hier kannst du die Seele baumeln lassen, die Natur geniessen und natürlich auch wunderschöne Fotos machen. Ob du ein professionelles Shooting planst oder einfach nur einen Spaziergang machen möchtest, der Englische Garten hat für jeden etwas zu bieten.
Der Englische Garten wurde im 19. Jahrhundert im Stil englischer Landschaftsgärten angelegt und bietet eine Vielzahl von Pflanzen, Bäumen und Blumen. Die parkähnliche Anlage lädt zum Verweilen ein und bietet zahlreiche Fotomotive.
Das Naturschutzgebiet Weissenau
Suchst du nach einem Ort, an dem du der Hektik des Alltags entfliehen und die Natur in ihrer reinsten Form erleben kannst? Dann ist das Naturschutzgebiet Weissenau in Interlaken genau das Richtige für dich. Dieses kleine Paradies, direkt am Ufer der Aare gelegen, bietet eine vielfältige Flora und Fauna und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Fotografen.
Die Weissenau ist ein wahrer Schatz für alle, die die Natur mit der Kamera festhalten möchten. Die üppige Vegetation, die zahlreichen Vogelarten und die idyllische Lage am Fluss bieten eine Fülle an Motiven.
Schynige Platte: Ein nostalgischer Ausflug mit atemberaubender Aussicht
Die Schynige Platte ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber und Fotografen. Erreichbar mit einer historischen Zahnradbahn, die dich in eine vergangene Zeit zurückversetzt, bietet dieser Berg eine atemberaubende Aussicht auf das Berner Oberland.
Eine Reise in die Vergangenheit
Die Fahrt mit der Schynige Platte-Bahn ist bereits ein Erlebnis für sich. Die nostalgische Bahn windet sich durch malerische Landschaften und bietet immer wieder neue Perspektiven auf die umliegende Bergwelt. Die Fahrt mit dem historischen Zug ist ein Muss für alle, die die Schönheit der Schweizer Alpen in ihrer ursprünglichen Form erleben möchten.
Ein Paradies für Fotografen
Oben angekommen erwartet dich ein Panorama, das seinesgleichen sucht. Die weite Sicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau, kombiniert mit den blühenden Alpenwiesen und dem tiefblauen Himmel, bietet unzählige Motive für beeindruckende Aufnahmen.
Wichtiger Hinweis: Saisonalität
Bitte beachte, dass die Schynige Platte-Bahn nur in den Sommermonaten (in der Regel von Juni bis Oktober) in Betrieb ist. Plane deine Reise daher sorgfältig und informiere dich vorab über die aktuellen Fahrpläne.
Tipps für die Fotografie in Interlaken
- Plane deine Tour: Informiere dich vorab über die besten Fotospots und plane deine Tour so, dass du das beste Licht und die schönsten Motive einfängst.
- Nutze die richtige Ausrüstung: Ein Stativ und ein Teleobjektiv sind für die Landschafts- und Bergfotografie besonders wichtig.
- Sei geduldig: Die besten Fotos entstehen oft in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend, wenn die Touristenmassen noch nicht unterwegs sind.
- Experimentiere mit verschiedenen Perspektiven: Probiere verschiedene Perspektiven aus, um einzigartige Fotos zu machen. Klettere zum Beispiel auf einen Felsen oder fotografiere vom Wasser aus.
Schlussteil
Interlaken ist ein fotografisches Ganzjahresziel, wobei jede Saison ihren eigenen Reiz hat. Der Frühsommer (Mai-Juni) bietet dir üppige Blumenwiesen und schneebedeckte Gipfel. Der Herbst überrascht mit mystischen Nebelstimmungen über den Seen. Plane mindestens drei Tage ein, um die verschiedenen Perspektiven optimal einzufangen. Investiere in einen guten Neutraldichtefilter für Langzeitbelichtungen an den Seen und ein stabiles Stativ für die frühen Morgenstunden.