This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.

Got it

Buy Image

Metal Print

 

 

Site Logo
Home
Portfolio
Blogs
Fotospots
Shootings
Events
Fotografie Theorie
Fotografie Ausrüstung
Software für Fotografen
About
Shop
Shop 2.0
Contact
Site Logo
Home
Portfolio
Blogs
Fotospots
Shootings
Events
Fotografie Theorie
Fotografie Ausrüstung
Software für Fotografen
About
Shop
Shop 2.0
Contact

Dec 18, 2024

Winterzauber in Zürich

Eine fotografische Reise durch die Weihnachtsmärkte der Stadt

In der funkelnden Vorweihnachtszeit verwandelt sich Zürich in ein glitzerndes Wintermärchen. Wie kristallene Schneeflocken, die sanft zur Erde schweben, verteilen sich die Weihnachtsmärkte über das Herz der Stadt. Drei magische Orte laden ein, den Zauber der Adventszeit mit allen Sinnen zu erleben: der geschäftige Hauptbahnhof, der malerische St. Petersplatz und das ehrwürdige Grossmünster. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine fotografische Entdeckungsreise durch Zürichs festliche Winterlandschaft.


Das Weihnachtsdorf im Hauptbahnhof - Wo Tradition auf Moderne trifft

Wie eine warme Symphonie aus Lichtern und Düften empfängt uns der Christkindlimarkt im Hauptbahnhof. Unter dem historischen Gewölbe der Bahnhofshalle tanzen goldene Lichter um den über 15 Meter hohen Weihnachtsbaum, geschmückt mit tausenden Swarovski-Kristallen. Ein funkelnder Gigant, der die Herzen der Besucher höher schlagen lässt.

Zwischen den sorgsam arrangierten Holzhütten schlängeln sich Besucherströme wie melodische Passagen einer Winterkomposition. Jeder Stand erzählt seine eigene Geschichte: Hier duftet es nach gebrannten Mandeln, dort glitzern handgefertigte Christbaumkugeln im warmen Licht. Die Luft ist erfüllt vom süßen Aroma frisch gebackener Zimtsterne und würzigem Glühwein.

Für Fotografen bietet dieser Markt besondere Momente: Die Kontraste zwischen der modernen Bahnhofsarchitektur und den traditionellen Markthütten schaffen einzigartige Bildkompositionen. Das weiche, indirekte Licht der Bahnhofshalle zaubert eine besondere Atmosphäre, die jedes Foto mit Wärme durchflutet.

Die Bahnhofstrasse - Ein glitzernder Lichterpfad

Wie Perlen an einer festlichen Kette reihen sich vereinzelte Marktstände entlang der prächtigen Bahnhofstrasse. Die berühmte Einkaufsmeile präsentiert sich in ihrem schönsten Winterkleid: "Lucy", die spektakuläre Weihnachtsbeleuchtung, spannt einen funkelnden Baldachin über die Straße. Millionen LED-Lichter tanzen wie Sterne am winterlichen Stadthimmel.

Zwischen den eleganten Boutiquen laden kleine Stände zum Verweilen ein. Der Duft von heißen Maroni mischt sich mit dem Aroma von Raclette und Glühwein. Hier findet man handgefertigte Schweizer Spezialitäten, während die exklusiven Schaufenster der Luxusgeschäfte ihre eigenen Weihnachtsmärchen erzählen.


Der St. Petersplatz - Herzstück des Zürcher Weihnachtszaubers

Wie ein majestätischer Dirigent überragt der riesige Weihnachtsbaum das Treiben auf dem St. Petersplatz. Sein Anblick lässt Kinderaugen leuchten und Erwachsene in nostalgischen Erinnerungen schwelgen. Der traditionelle Schlitten davor ist nicht nur Fotomotiv, sondern Bühne für unzählige Familienmomente, die hier für die Ewigkeit festgehalten werden.

Der Markt am St. Petersplatz ist eine Symphonie der Sinne. In über 90 Holzhäuschen präsentieren Kunsthandwerker ihre Werke: Filigrane Holzschnitzereien aus dem Berner Oberland, handgewebte Schals aus feinster Wolle, kunstvolle Kerzen und traditionelle Weihnachtsdekoration. Zwischen den Ständen wogen Menschengruppen wie Wellen einer festlichen Melodie, verweilen hier und dort, tauschen Geschichten aus und genießen die gesellige Atmosphäre.


Das Grossmünster - Historische Kulisse für winterliche Magie

Am Fuße des imposanten Grossmünsters entfaltet sich der dritte große Weihnachtsmarkt Zürichs. Die markanten Doppeltürme der Kirche ragen wie steinerne Wächter über dem festlichen Treiben auf. In diesem historischen Ambiente verschmelzen jahrhundertealte Tradition und lebendiges Brauchtum zu einer bezaubernden Winterszene.

Hier finden Besucher besonders viel traditionelles Kunsthandwerk: Glasbbläser zeigen ihre Kunst, Kerzenzieher lassen Besucher ihre eigenen Kerzen gestalten, und Holzschnitzer führen ihre präzise Arbeit vor. Der Markt ist bekannt für seine besonders authentische Atmosphäre, die durch die mittelalterliche Kulisse noch verstärkt wird.


Fotografische Momente einfangen

Als Fotograf bieten die Zürcher Weihnachtsmärkte unendliche Möglichkeiten für stimmungsvolle Aufnahmen. Die beste Zeit für atmosphärische Bilder ist die "blaue Stunde", wenn sich Tageslicht und künstliche Beleuchtung in magischer Balance befinden. Die glitzernden Lichter der Marktstände verschmelzen dann mit dem samtigen Blau des Winterhimmels zu einem bezaubernden Farbenspiel.

Besonders reizvolle Motive finden sich in den Details: dampfende Glühweintassen vor unscharfem Lichterhintergrund, lachende Gesichter im warmen Schein der Standbeleuchtung, oder die glitzernden Reflexionen der Weihnachtsbeleuchtung in den historischen Fensterscheiben der Altstadt.


Praktische Tipps für Ihren Besuch

Die Weihnachtsmärkte in Zürich sind täglich geöffnet und laden von Ende November bis zum 23. Dezember zum Besuch ein. Der Markt im Hauptbahnhof öffnet bereits um 10 Uhr und ist damit ideal für Fotoshootings bei Tageslicht. Die Märkte am St. Petersplatz und beim Grossmünster beginnen um 11 Uhr und schließen gegen 20 Uhr.

Für die beste fotografische Ausbeute empfiehlt sich ein Besuch unter der Woche, wenn die Märkte weniger überlaufen sind. Ein Stativ für Aufnahmen in der Dämmerung und eine lichtstarke Festbrennweite für stimmungsvolle Porträts sollten in der Fotoausrüstung nicht fehlen.


Ein winterliches Finale

Wie die letzten Töne einer bewegenden Wintermelodie klingen die Eindrücke der Zürcher Weihnachtsmärkte noch lange nach. Sie sind mehr als nur Orte des vorweihnachtlichen Einkaufs – sie sind Bühnen für menschliche Begegnungen, für Momente der Freude und des Staunens, die es wert sind, fotografisch festgehalten zu werden.

In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich Zürich in einen Ort, wo Traditionen lebendig werden und neue Erinnerungen entstehen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charakter, seine eigene Geschichte zu erzählen. Zusammen komponieren sie eine winterliche Symphonie, die alle Sinne berührt und unvergessliche Bilder schafft.

Tags: Zürich Weihnachtsmarkt winter Weihnachten Schweiz
Share
http://www.pixel-on.ch/event-photography/weihnachtsmarkt-zurich-fotografie-guide Copied
Previous Post Next Post

Follow me

Latest Posts
Der Fricktaler Chriesiwäg
Apr 12, 2025
Fasnachtsumzug in Sissach
Mar 13, 2025
Chienbäse in Liestal
Mar 12, 2025

Categories

All Sport Fotografie Konzerte und Musik Aero Jährliche Events
Subscribe to Newsletter
Der Fricktaler Chriesiwäg
Apr 12, 2025
Der Fricktaler Chriesiwäg
Fasnachtsumzug in Sissach
Mar 13, 2025
Fasnachtsumzug in Sissach
Chienbäse in Liestal
Mar 12, 2025
Chienbäse in Liestal
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Site Logo

© Copyright 2024 – Claude Plattner / PixelOn

Alle Rechte vorbehalten. Die Nutzung dieser Webseite unterliegt unseren Nutzungsbedingungen. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Inhalte dieser Webseite verwenden möchten.

Made with Pixpa
Share
https://pixelon.pixpa.com/event-photography/weihnachtsmarkt-zurich-fotografie-guide Copied

Signup for our newsletter ^^

Get updates on exclusive offers, new blogs and prints when you signup for our mailing list.