This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.

Got it

Buy Image

Metal Print

 

 

Site Logo
Home
Portfolio
Blogs
Fotospots
Shootings
Events
Fotografie Theorie
Fotografie Ausrüstung
Software für Fotografen
About
Shop
Shop 2.0
Contact
Site Logo
Home
Portfolio
Blogs
Fotospots
Shootings
Events
Fotografie Theorie
Fotografie Ausrüstung
Software für Fotografen
About
Shop
Shop 2.0
Contact

Oct 06, 2024

Fotografie am Gurnigel Pass Bergrennen

Ein Leitfaden für Motorsportfotografen

Das Gurnigel Bergrennen bietet Motorsportfotografen eine einzigartige Kulisse, um ihre Leidenschaft für Geschwindigkeit und Technik in beeindruckenden Bildern festzuhalten. Die Kombination aus der anspruchsvollen Strecke, den leistungsstarken Rennwagen und der malerischen Berglandschaft schafft eine Atmosphäre, die sowohl für Zuschauer als auch für Fotografen gleichermaßen faszinierend ist.

Die Besonderheiten der Fotografie am Gurnigel Bergrennen

  • Dynamische Szenen: Die Rennwagen bewegen sich mit hoher Geschwindigkeit durch die Kurven und bieten zahlreiche Möglichkeiten für dynamische Aufnahmen.
  • Dramatische Kulisse: Die Berglandschaft mit ihren grünen Wiesen, Felsen und dem blauen Himmel bildet einen beeindruckenden Hintergrund für die Rennfahrzeuge.
  • Herausfordernde Lichtverhältnisse: Das wechselhafte Wetter am Berg kann die Lichtverhältnisse schnell verändern und erfordert Flexibilität vonseiten des Fotografen.
  • Enge Streckenabschnitte: An einigen Stellen ist die Strecke sehr eng, was die Bildkomposition erschweren kann.

Tipps für erfolgreiche Motorsportfotografie am Gurnigel

  1. Ausrüstung:
    • Kamera: Eine DSLR oder spiegellose Systemkamera mit einem schnellen Autofokus ist unerlässlich.
    • Objektive: Ein Teleobjektiv mit einer Brennweite von 70-200mm oder mehr eignet sich hervorragend, um die Rennwagen aus der Nähe zu fotografieren. Ein Weitwinkelobjektiv kann für Landschaftsaufnahmen oder um den gesamten Streckenabschnitt zu erfassen, nützlich sein.
    • Stativ: Ein stabiles Stativ hilft, verwackelte Aufnahmen zu vermeiden, insbesondere bei längeren Brennweiten oder schlechten Lichtverhältnissen.
    • Polarisationsfilter: Ein Polarisationsfilter kann dazu beitragen, Reflexionen zu reduzieren und die Farben zu intensivieren.
  2. Einstellungen:
    • Belichtung: Da die Rennwagen sich schnell bewegen, ist eine kurze Belichtungszeit erforderlich, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden.
    • Blende: Eine offene Blende (z.B. f/2.8) erzeugt eine geringe Schärfentiefe und hebt das Motiv vom Hintergrund ab.
    • ISO: Eine hohe ISO-Zahl kann bei schlechten Lichtverhältnissen erforderlich sein, aber achten Sie darauf, das Bildrauschen in Grenzen zu halten.
    • Autofokus: Stellen Sie den Autofokus auf den kontinuierlichen AF-Modus ein, um bewegte Motive scharf zu halten.
  3. Bildkomposition:
    • Vordergrund: Nutzen Sie den Vordergrund, um Ihre Bilder interessanter zu gestalten. Steine, Zäune oder andere Elemente können als führende Linien dienen und den Blick des Betrachters auf das Motiv lenken.
    • Perspektive: Experimentieren Sie mit verschiedenen Perspektiven, um einzigartige Aufnahmen zu erhalten.
    • Ausschnitt: Achten Sie auf einen spannenden Bildausschnitt. Vermeiden Sie es, das Motiv in der Mitte des Bildes zu platzieren.
  4. Sicherheit:
    • Schutzkleidung: Tragen Sie immer einen Helm und schützen Sie Ihre Augen mit einer Brille.
    • Halten Sie Abstand: Respektieren Sie die Sicherheitsbestimmungen und halten Sie ausreichend Abstand zu den Rennfahrzeugen.
    • Achten Sie auf Ihre Umgebung: Lassen Sie sich nicht von den schnellen Autos ablenken und achten Sie darauf, wo Sie stehen.

Ein Beispiel für eine dynamische Aufnahme am Gurnigel Bergrennen

Dieses Bild zeigt die Geschwindigkeit und Dynamik des Rennens. Der Rennwagen ist scharf abgebildet, während der Hintergrund durch die schnelle Bewegung verschwimmt.

Ein Beispiel für eine Landschaftsaufnahme am Gurnigel Bergrennen

Diese Aufnahme zeigt die beeindruckende Kulisse des Gurnigelpasses. Der Rennwagen ist in die Landschaft eingebettet und vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit und Freiheit.


Fazit

Das Gurnigel Bergrennen bietet Motorsportfotografen unzählige Möglichkeiten, beeindruckende Bilder zu erstellen. Mit der richtigen Ausrüstung, den richtigen Einstellungen und etwas Kreativität können Sie einzigartige Aufnahmen machen, die die Faszination des Motorsports einfangen.

Zusätzliche Tipps:

  • Planung: Informieren Sie sich im Voraus über den Streckenverlauf und die besten Fotopositionen.
  • Wetter: Beobachten Sie die Wettervorhersage und passen Sie Ihre Ausrüstung entsprechend an.
  • Experimentieren: Probieren Sie verschiedene Einstellungen und Perspektiven aus, um Ihren eigenen Stil zu entwickeln.
Tags: Autos Motorsport Schweiz Ausführen Gurnigel Bergrennen Rennsport Wird ausgeführt Passieren Hügelrennen
Share
http://www.pixel-on.ch/event-photography/gurnigel-bergrennen Copied
Previous Post Next Post

Follow me

Latest Posts
Der Fricktaler Chriesiwäg
Apr 12, 2025
Fasnachtsumzug in Sissach
Mar 13, 2025
Chienbäse in Liestal
Mar 12, 2025

Categories

All Sport Fotografie Konzerte und Musik Aero Jährliche Events
Subscribe to Newsletter
Der Fricktaler Chriesiwäg
Apr 12, 2025
Der Fricktaler Chriesiwäg
Fasnachtsumzug in Sissach
Mar 13, 2025
Fasnachtsumzug in Sissach
Chienbäse in Liestal
Mar 12, 2025
Chienbäse in Liestal
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Site Logo

© Copyright 2024 – Claude Plattner / PixelOn

Alle Rechte vorbehalten. Die Nutzung dieser Webseite unterliegt unseren Nutzungsbedingungen. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Inhalte dieser Webseite verwenden möchten.

Made with Pixpa
Share
https://pixelon.pixpa.com/event-photography/gurnigel-bergrennen Copied

Signup for our newsletter ^^

Get updates on exclusive offers, new blogs and prints when you signup for our mailing list.